Mazuelo de la Quinta Cruz 2010

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Verfügbarkeit: Nicht auf Lager

17,90 € inkl. MwSt., evtl. zzgl. Versandkosten
23,87 €/l

Eine Rarität im Rioja-Gebiet! Dieser Rotwein ist zu 100 % aus Mazuelo (franz. Carignan) -Trauben hergestellt. Fruchtaromen und Röstkomponenten verbinden sich mit feinen Gewürz- und Kaffeenoten. Dunkles Rubinrot, vollmundig mit gut integrierten reifen Tanninen. Von einem der weltbesten Restaurants ausgewählt - dem Mugaritz in San Sebastián.

Mazuelo de la Quinta Cruz 2010, Bodega Miguel Merino, La Rioja

Mehr Ansichten

  • Bodega Miguel Merino in Briones, Rioja, Spanien
  • Bodega Miguel Merino in Briones, Rioja, Spanien
  • Manuelle Traubenselektion, Bodega Miguel Merino, Spanien
  • Weintraubenernte mit kleiner Kiste, Briones, Rioja

„Ausdrucksstarker, facettenreicher Duft nach Sauerkirsche, Eukalyptus, Teeblättern und etwas Kaffee. Hefige Nuancen. Geradliniger, zugleich feingliedriger Gaumen mit klarer Frucht und feiner Säuerlichkeit. Lang und mit gaumenwässerndem, feinsandigem Tannin. Pinot-affine Textur und Eleganz." (Falstaff 01/Dez-Feb 2015, S. 165)

Bei diesem Wein handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Miguel Merino und dem angesehenen schwedischen Önologen Lars Torstenson, der sich seit vielen Jahren in Frankreich (Provence) mit der Carignan-Traube befasst (auf Spanisch heißt sie Mazuelo oder Cariñena). Die Trauben stammen aus einem einzigen Weinberg,
La Quinta Cruz genannt. Der Name La Quinta Cruz geht zurück auf das fünfte Kreuz am Wege der Prozession, die jährlich in der Umgebung von Briones stattfindet. Dort liegt der seit Anfang der 1980er Jahre mit Mazuelo-Trauben bepflanzte Weinberg. Die Mazuelo-Traube gilt als robust und ertragsstark. Um einen qualitativ hochwertigen Wein zu erhalten, führen Miguel Merino und sein Team konsequent Ertragsreduzierungen am Rebstock durch. Überzeugen Sie sich selbst von diesem außergewöhnlichen Tropfen!    


Bodega Miguel Merino

Miguel Merino ist ein sympathischer, zuvorkommender, weltoffener Mann, der sich nach Jahren als Exportleiter eines großen Weinbetriebes seinen Traum von einer eigenen Bodega verwirklichte. Briones in La Rioja Alta schien ihm hierfür der ideale Ort hinsichtlich der kargen Böden, des Klimas, der alten Rebstöcke und der steilen Weinberge. 1994 war die erste Ernte, heute wird der Wein in viele Länder exportiert. Der Anspruch von damals, am Fuße des reizvollen, historischen Städtchens Briones erstklassigen Wein herzustellen, besteht fort. Mittlerweile arbeitet auch Miguels Sohn im Betrieb. Bisherige Erfolge spornen die Familie dazu an, die Qualität kontinuierlich zu steigern und die individuelle Stilrichtung der Miguel Merino Weine weiter zu perfektionieren. „Unser Fokus liegt nicht auf quantitativem Wachstum, vielmehr geht es uns darum, bei der Arbeit stets dazu zu lernen um das Beste aus jedem Weinstock, jeder Traube und jedem Fass herausholen zu können.“ (Zitat Miguel Merino)


Wir lernten diesen Vollblut-Unternehmer durch einen schönen Zufall kennen. Während unserer Zeit in Madrid fuhren wir an manchen Wochenenden in das Rioja Gebiet. Der Eigentümer eines beliebten Restaurants empfahl uns einen Wein von Miguel Merino - was für ein Geheimtipp! Daraufhin besuchten wir die Bodega - eine der kleinsten der Region. Seitdem kennen wir Miguel Merino persönlich und schauen immer wieder einmal bei ihm vorbei.


Führungen durch die Bodega hält er nach Möglichkeit selbst ab. Dank eines längeren USA-Aufenthaltes als junger Mann spricht er gerne und sehr gut Englisch. Als Gast dort willkommen geheißen zu werden, die Weine zu probieren und Einblicke in diese kleine, feine Bodega zu bekommen, ist ein besonderes Erlebnis.  

Jahrgang 2010
Weingut Keine Angabe
Herkunftsbezeichnung D. O. Ca. Rioja
Typ Rotwein
Rebsorten 100% Mazuelo (franz. Carignan)
Ausbau 10 Monate in kleinen Holzfässern aus französischer und amerikanischer Eiche
Alkohol 13%
Serviertemperatur 15 bis 16°
Allergene enthält Sulfite
Abfüller Bodega Miguel Merino S.L., Ctra. de Logroño, 16, 26330 Briones, Rioja, Spanien
Bewertungen
Meininger Keine Angabe
Falstaff 91