„Vom Basiswein bis zur Spitze sind die Weine geradezu makellos. Mein Favorit: Benjamín Romeos Zweitwein, La Cueva del Contador, ein reiner Tempranillo: aristokratisch, stolz wie die Spanier selbst. Kein Kraftprotz oder Monsterwein, nein, aber mit Muskeln, Sehnen und Nerv. Tannine, die durch die Adern schießen, am Gaumen verweilen Fruchkomponenten von schwarzen Beeren, Bitterschokolade, Kakao, Gewürze, Zedernholz. Jahr für Jahr eine Schönheit für sich." (Paula Bosch, Markus Metka, Rotwein, 2013, S. 36)
Bodega Contador
Die Geschichte der Bodega Contador beginnt 1995, als der ambitionierte Weinmacher und Önologe Benjamín Romeo eine hundert Jahre alte Höhle unterhalb der Burg von San Vicente de la Sonsierra (Rioja Alta) erwirbt. Dort stellt er 1996 seinen ersten Wein, „La Cueva del Contador", her. Nach und nach kauft er mit großer Sorgfalt und Weitblick Weinberge in besten Lagen mit bis zu hundert Jahre alten Rebstöcken. 1999 kreiert der Perfektionist Romeo den ersten Jahrgang seines spektakulären Weines „Contador". 2001 funktioniert er die Garage am Haus seiner Eltern zum Weinkeller um und ist dadurch in der Lage, Weine in größerem Umfang zu erzeugen. Schon früh wurde Benjamín Romeo klar, dass die Zeit reif war für moderne, frische, fruchtbetonte Weine. Eine neue Stilrichtung - ergänzend zu den traditionellen Riojas. International kommt der große Durchbruch 2004/2005: Zweimal hintereinander bewertet der berühmte Weinkritiker Robert Parker den „Contador" mit der maximalen Punktezahl 100/100.
Von 2006 bis 2008 wird Benjamín Romeos faszinierende, über 2500 qm große Bodega in San Vicente de la Sonsierra nach den Plänen des Architekten Héctor Herrera errichtet. Der dreistufige, terrassenförmig angelegte Bau aus Sichtbeton stellt die ursprünglich auf dem Grundstück vorhandenen Böschungen nach. Dadurch wird die Nutzung der Schwerkraft bei der Weinherstellung ermöglicht. Benjamín Romeo überwacht präzise alle Stufen des Produktionsprozesses. Er kümmert sich persönlich um jedes Detail, von der Pflege der Böden bis zur Gestaltung der Flaschenetiketten. Viel Zeit und Energie investiert er in die Auswahl geeigneter Parzellen in Hinblick auf Bodenbeschaffenheit, Mikroklima, Lage und Ausrichtung. Beste Parzellen bilden die Basis für komplexe Weine mit vielschichtigen Aromen. Alle Arbeiten im Weinberg orientieren sich an den Kriterien eines kontrolliert biologischen Anbaus. Gedüngt wird zum Beispiel nur alle paar Jahre mit Schafsmist.
Zur Qualitätsverbesserung wird der Traubenbehang regelmäßig ausgedünnt. Im September findet eine erste Lese statt. Nach der manuellen Ernte durch erfahrene Mitarbeiter werden die Trauben innerhalb einer halben Stunde in kleinen Kisten zum Weinkeller transportiert und per Hand sorgfältig selektiert. Die Gärung erfolgt in großen Holzbehältern aus französischer Eiche. Zur schonenden Weiterverarbeitung bedient man sich der Schwerkraft sowohl bei der Entleerung der Behälter als auch beim Befüllen der kleinen Eichenfässer. Benjamín arbeitet ausschließlich mit den besten Fassherstellern in Frankreich zusammen. Persönlich fährt er nach Frankreich um die besten Eichenhölzer auszusuchen. Genauso handhabt er es mit den Korken, deren Rohstoff aus der „Sierra de Espadán" (Castellón, Valencia) stammt.
Jahrgang | 2011 |
---|---|
Weingut | Bodega Contador |
Herkunftsbezeichnung | D. O. Ca. Rioja |
Typ | Rotwein |
Rebsorten | 100% Tempranillo |
Ausbau | 18 Monate in französischer Eiche |
Alkohol | 15% |
Serviertemperatur | 16 bis 18° |
Allergene | enthält Sulfite |
Abfüller | Vinos De Benjamin Romeo S.L., Ctra. a Baños de Ebro, km 1, 26338 San Vicente de la Sonsierra, Rioja, Spanien |
Bewertungen | |
Guía Peñín | 96 |
Robert Parker | 94 |